Aktuelles
Abschnittsfeuerwehrtag 2023
Am 24.3.2023 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Kasten statt.
Kamerad Jürgen Hössinger wurde zum Feuerwehrtechniker ernannt.
Gerhard Lechner wurde das Ehrenzeichen für 40 jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen und Karl Streimelweger das Ehrenzeichen für 25 jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des
Feuerwehr- und Rettungswesen überreicht.
Für 150jährige Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz wurde der Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen-Markt Dank und Anerkennung seitens des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes
ausgesprochen.
150. Mitgliederversammlung
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung gab Kommandant Karl Streimelweger einen imposanten Bericht und eine eindrucksvolle Präsentation über die Leistungen und Tätigkeiten im Feuerwehrjahr
2022.
Bei 68 Einsätzen (25 Brände, 39 technische Einsätze und 4 Schadstoffeinsätze) wurden 660 Stunden aufgewendet. Insgesamt wurden von den 106 Mitgliedern 2022 bei Einsätzen, Übungen und Tätigkeiten
über 6100 Stunden freiwillig und unentgeltlich erbracht. Endlich konnte auch wieder unser Feuerwehrfest ohne Einschränkungen abgehalten werden.
Da Leo Stiefsohn nach 22 Jahren auf eigenem Wunsch aus dem Kommando ausschied, wurde Johannes Siebenhandl zum Kommandantstellvertreter gewählt und vom Bürgermeister angelobt.
Daneben war das Jahr 2022 von der Anschaffung und Errichtung des neuen Wechselladefahrzeuges und dem Verkauf des alten Fahrzeuges geprägt. Das neue WLF wird im Frühjahr 2023 ausgeliefert. Dabei
haben die Kameraden Johannes Siebenhandl und Alfred Anzenberger ein enormes zeit- und arbeitsintensives Engagement gezeigt und wurden dafür im Zuge der Mitgliederversammlung geehrt.
Weiters laufen bereits intensive Vorbereitungen für den großen Festakt am 7. Mai 2023 - „150-Jahre FF Böheimkirchen“, wobei auch das neue Wechselladefahrzeug gesegnet wird.
Der neue Bürgermeister Ing. Franz Haunold zeigte sich beeindruckt von den Leistungen und dankte für die große Einsatzbereitschaft der Wehr.
Besondere Freude bereite die Angelobung von Stefanie Hackl und Mühlberger Sebastian
Befördert wurden:
zum Feuerwehrmann: Lorenz Eder, Manuel Felbinger, Jakob Parzer und Emma Siebenhandl
zum Hauptfeuerwehrmann: Daniel Tremer
zum Löschmeister: Istvan Kis, Roman Gattringer, Niklas Scheidinger
zum Oberlöschmeister: David Brandstetter
Vorankündigung:
07. Mai 2023, 09:00 Uhr: Festakt 150 Jahre FF Böheimkirchen mit Segnung Wechselladefahrzeug
Haus der Feuerwehrjugend 2022
Wie jedes Jahr fuhren wir auch heuer wieder am Wochenende vom 7 – 9, Oktober auf das niederösterreichische Haus
der Feuerwehrjugend.
Hauptziel dieses dreitägigen Ausfluges ist die Erprobung für die Feuerwehrjugend, welche dafür ein Abzeichen erhält. Doch mindestens genauso wichtig ist auch das Teambuilding. Theorie hin oder
her, bei Einsätzen ist Zusammenarbeit gefragt, für ein erfolgreichse Bewältigen eines Einsatzes ist eine gut eingespielte Mannschaft der Schlüssel zum Erfolg.
Und genau dafür sind solche Veranstaltungen perfekt. Gemeinsames Frühstücken, Lernen und Kochen, aber auch andere Aktivitäten wie Wanderungen, Sport oder ein Lagerfeuer stehen am Plan. Am Freitag
traf die Feuerwehrjugend und ihre Betreuer beim Feuerwehrhaus ein und fuhren um 15 Uhr Richtung Yspertal zum Haus der Feuerwehrjugend los. Nach ca. einer Stunde Fahrt traf auch das letzte
Feuerwehrauto ein. Nach Abladung des Gepäcks und Zimmereinteilung spielte die FJ Spiele, während sich die Betreuer bereits mit dem Abendessen beschäftigten. Nach dem Abendessen schaute die Jugend
einen Film, und die Betreuer ließen den Abend entspannt ausklingen.
Am Samstag stand nach Morgensport, Frühstück und etwas Freizeit das Lernen für die Erprobung an. Anwendung von Einsatzwerkzeugen, Position im Fahrzeug und technisches Know-how sind alles Dinge,
die später sitzen müssen, weshalb bereits die Jugend bestens dafür vorbereitet wird. Programm für den Nachmittag war eine 1-2 h Wanderung durch die Ysperklamm, kein Problem für unsere Jugend ;).
Zum Abendessen gab es diesmal selbst belegte Pizza. Anschließend backten wir Muffins als Abschiedsgeschenk für unseren ehemaligen Jugendbetreuer Simon Anzenberger. Diese und ein weiteres Geschenk
überreichten wir ihm dann in der Nacht beim Lagerfeuer. Da die meisten von der Wanderung ziemlich müde waren, gingen auch heute die meisten zeitig schlafen, da ein wichtiger Tag bevorstand. Auch
am Sonntag hatten wir viel vor; Erprobung, Hauseingang und Abfahrt um 11 Uhr. Doch aufgrund der disziplinierten Übungen am Vortag stellten diese Aufgaben kein Problem für die Jugend dar; alle
bestanden die Erprobung! Nach Abfahrt und einem Zwischenstopp zum Mittagessen kamen wir wieder in Böheimkirchen beim Feuerwehrhaus an, wo uns schon einige Eltern und Feuerwehrkameraden
erwarteten.
Gratulation an die FJ zur bestandenen Erprobung und vielen Dank an Simon, Hannah, Nicole, Marlene, Bernhard, Lorenz und Thomas für die tatkräftige Unterstützung als Betreuer, nächstes Jahr
wieder!
Ferienspiel 2022
Am Vormittag vom 20.07.2022 fand das Ferienspiel SICHERHEITSTAG beim FF Haus bzw. Polizeiinspektion Böheimkirchen statt. Den Kindern wurde ein Einblick in Einsatzorganisationen Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr gegebenen. Seitens der Feuerwehr wurde erklärt, wie ein Einsatz abläuft und Ausrüstungsgegenstände vorgestellt. Die Kinder konnten hautnah erleben, was es heißt die Einsatzausrüstung zu tragen, mit der Kübelspritze Zielspritzen oder mit der hydraulischen Rettungsschere ein Auto zu zerschneiden. Als Abschluss wurde den Teilnehmer durch die Feuerwehr in Form des Hydroschilds und mittels Wasserwerfer eine willkommen Abkühlung geboten.
FF-Fest Böheimkirchen 2022
Nach pandemiebedingter Pause 2020 und 2021 können heuer endlich wieder „normale“ Feuerwehrfeste und Veranstaltungen in unserer Gemeinde durchgeführt werden.
Der tolle Besuch des ersten FF-Festes in Böheimkirchen hat gezeigt, dass die Leute schon sehnsüchtig auf solche Veranstaltungen gewartet haben.
Beim Bieranstich und der offiziellen Festeröffnung waren viele Ehrengäste (Bgm. Johann Hell, Vzbgm. Franz Gugerell, BFKDT Georg Schröder, AFKDT Gerald Gaupmann und AFKDTStv. Mateus Fryn) und
zahlreiche Vertreter der Wirtschaft anwesend
Die FF Böheimkirchen bedankt sich auf das Herzlichste bei den vielen freiwilligen Helfern, die Mehlspeis- und Tortenspenden und die tolle Unterstützung durch die Wirtschaftstreibenden.
Danke
Alle Fotos vom Nitelife-Fotografen sind hier zu finden
149. Mitgliederversammlung
Am Freitag, dem 01.04.2022 fand im Bürgerzentrum die 149. Mitgliederversammlung der FF Böheimkirchen statt. Dabei betonte Kdt. Karl Steimelweger, dass man hoffe nach 2 Jahren pandemiebedingter
Einschränkungen, den Übungs- und Ausbildungsbetrieb wieder normal durchführen zu können.
Besonders erfreulich, dass 4 neue Mitglieder (Eder Lorenz, Felbinger Manuel, Parzer Jakob und Siebenhandl Emma) angelobt und in den Aktivstand übernommen werden konnten.
Trotz Einschränkungen wurden im Jahr 2021 zahlreiche Übungen und Tätigkeiten durchgeführt und es waren 82 Einsätze (14 Brände, 59 technische Einsätze, 2 Schadstoffeinsätze und 7 Brandalarme) zu
bewerkstelligen.
Dabei wurden 860 Einsatzstunden und gesamt 5100 Stunden freiwillig und unentgeltlich geleistet.
Schwerpunkte für das heurige Jahr sind sicherlich die Abwicklung der Neuanschaffung des neuen Wechselladefahrzeuges und die damit verbundenen Adaptierungsarbeiten im Feuerwehrhaus und die
Vorbereitungsarbeiten und Planungen für das 150 Jahr Jubiläum der FF Böheimkirchen im Jahr 2023.
Ebenso ist auch endlich wieder die Durchführung eines Feuerwehrfestes vom 17.-19. Juni geplant.
Aktueller Mitgliederstand bei der FF Böheimkirchen:
80 Aktive, 14 Feuerwehrjugendmitglieder und 8 Reservisten
Gesamtstand 102 Mitglieder
Ausflug mit der Jugendfeuerwehr zur Flughafenfeuerwehr Wien Schwechat
Am 26.03. sind wir in der Früh zu unserem Ausflug nach Wien Schwechat aufgebrochen. Um 10:00 startete unsere Tour und wir fuhren mit dem Bus zur Feuerwache 1 und sahen uns einen kurzen Film über
die Feuerwehr an. Anschließend sind wir in die Fahrzeughalle gegangen und uns wurden die Fahrzeuge erklärt, besonders beeindruckend war der Panther. Danach sind wir mit dem Bus eine Runde
gefahren und haben einige Flugzeuge beim Starten beobachten können, ebenso haben wir gesehen, wie ein Flugzeug in den Hangar gestellt wurde.
Später sind wir dann in den sogenannten Erlebnisraum gegangen, wo wir weitere interessante Einblicke in den Flughafen bekommen haben. Zum Schluss haben wir auf der Besucherterrasse in der Sonne
den Ausblick über das Flughafengelände genossen. Beim Heimfahren sind wir noch kurz eingekehrt und haben uns mit einem Mittagessen gestärkt. Danke Christian Kis für die schönen Fotos!
Abschnittsfeuerwehrtag 2021
Coronabedingt konnte erst nach längerer Pause im September 2021 endlich wieder ein Abschnittsfeuerwehrtag mit Ehrungen im Festsaal von Böheimkirchen abgehalten werden.
Dabei wurden auch einige sehr verdiente Mitglieder unsere Wehr geehrt und ausgezeichnet.
Eine besondere Auszeichnung für über 70-jährige verdienstvolle Tätigkeit konnte dabei an unseren Kameraden Furtner Friedrich persönlich vom Land NÖ überreicht werden.
Ebenso wurden für langjährige verdienstvolle Tätigkeit ausgezeichnet:
50 Jahre: Bruno Goiser
40 Jahre: Christian Anzenberger, Peter Anzenberger, Richard Holzer und Karl Hinterhofer
25 Jahre: Franz Bürgmayr und Florian Weichhart.
Kam. Jürgen Hössinger wurde zum Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Schadstoff ernannt.
Die Kameraden gratulieren unseren Ausgezeichnete und sagen DANKE
148. Mitgliederversammlung inkl. Wahl 2. Kommandantstellvertreters
Am Samstag, dem 27. März 2021, hielten wir unter strenger Eihaltung der COVID-Schutzmaßnahmen (Alle Teilnehmer wurden vor der Teilnahme getestet, Maskenpflicht und Abstand) unsere 148.
Mitgliederversammlung im Bürgerzentrum ab.
Da der Langzeitkommandant und nunmehrige Kommandantstellvertreter Leo Stiefsohn ins Abschnittsfeuerwehrkommando gewählt wurde, führten wir im Zuge der Versammlung die Wahl des 2.
Kommandantstellvertreters durch. Hierbei wurde Johannes Siebenhandl mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Auf Grund seiner Verdienste als Kommandant wurde Leo Stiefsohn zum Ehrenkommandanten und der jahrzehntelange Zugskommandant Alfred Anzenberger zum Ehrenhauptbrandmeister ernannt. Die Kameraden
und die Gemeindevertretung (Bgm. Johann Hell und Vzbgm. Franz Gugerell) gratulierten den 2. Kommandantstellvertreter und den nunmehrigen Ehrendienstgradträgern.
Der Jugendbetreuer Simon Anzenberger bedankte sich bei Kam. Gerhard Lechner für seine fast 30 jährige Tätigkeit in der Jugendbetreuung und –ausbildung.
Kommandowahlen 2021
Am Sonntag, dem 10. Jänner 2021, wählte die Freiwillige Feuerwehr Böheimkirchen-Markt, unter der Aufsicht von Bürgermeister Johann Hell, das neue Kommando für die nächste Funktionsperiode.
Nach 20 Jahren an der Spitze legte Leo Stiefsohn die Funktion als Kommandant nieder und übergab Karl Streimelweger die Führung. Als Stellvertreter bleibt Leo Stiefsohn dem Kommando
erhalten.
Die Verwaltung übernimmt weiterhin Johannes Trinkl, gemeinsam mit Sabine Felbinger.
Ein großes Danke seitens der FF Böheimkirchen-Markt an Leo für seine jahrelange Tätigkeit als Kommandant und alles Gute dem neu gewähltem Kommando!

Unterstützung der COVID-Flächentestung in Böheimkirchen
Am Samstag, dem 12. Dezember 2020, unterstütze die Freiwillige Feuerwehr Böheimkirchen-Markt, gemeinsam mit der Primärversorgungseinrichtung, dem Roten Kreuz sowie dem Zivilschutzverband die COVID-Flächentestung in der Gemeinde Böheimkirchen.

Poloshirt-Spende Fa. Pittel+Brausewetter!
Am Donnerstag, dem 09. Juli 2020, überreichte uns die Firma Pittel+Brausewetter durch Bereichsleiter Herrn Peter Wagenhofer (Filiale Herzogenburg) und Bauleiter Herrn Anton Kolar neue Polo-Shirts
für die FF Böheimkirchen-Markt!
Hierfür ein großes DANKE für das Sponsoring von der Feuerwehr Böheimkirchen-Markt!

Kamerad HFM Adolf Ratzinger verstorben!
Die Kameraden der FF Böheimkirchen-Markt trauern um ihren Kameraden Adolf Ratzinger, der am 05.04.2020 verstorben ist.
Kamerad Ratzinger war 65 Jahre (Eintritt 1955) im Sinne der Nächstenhilfe und im Feuerwehrwesen tätig. Herzlichen Dank und ruhe sanft Adolf.
Wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren!

Ehrenkommandant EHBI Karl TAKATS verstorben!
Die Kameraden der FF Böheimkirchen-Markt trauern um ihren Ehrenkommandanten EHBI Karl Takats.
Trotz seines Alters von fast 93 Jahren kam sein Ableben am 26. März 2020 doch für alle sehr überraschend.
Unser ältestes Feuerwehrmitglied Karl Takats ist am 13.März 1955 der Feuerwehr beigetreten und war jahrzehntelang in Führungspositionen tätig. Insbesondere wurde die Feuerwehr durch seine
Kommandantentätigkeit von 1971-1986 sehr stark geprägt. Auch als Unterabschnittskommandant war unser Ehrenkommandant jahrelang tätig. Zahlreiche Auszeichnungen des Landes- und
Bundesfeuerwehrverbandes sind sichtbare Zeichen dafür. Als einer der Ersten unserer Wehr absolvierte er bereits 1967 das FLA-Gold.
Unser Ehrenkommandant war bis zuletzt sehr präsent bei allen Feuerwehrveranstaltungen und nur wenige Wochen vor seinem Tod feierten wir noch mit ihm gemeinsam den 80. Geburtstag eines
Feuerwehrkameraden. Karl hat wie gewohnt durch seine guten Gespräche und seinem Humor viel zur Gemütlichkeit beigetragen. Alle waren trotz seines hohen Alters von seinem guten gesundheitlichen
und geistigen Zustand erstaunt.
Aber scheinbar hat das heimtückische Coronavirus „COVID-19“ trotzdem erbarmungslos zugeschlagen und Karl hat nach kurzer, schwerer Krankheit den Kampf verloren. Eine würdige und verdiente
Verabschiedung seitens der Feuerwehr wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Wir gedenken in aller Stille und Gebet unseres Ehrenkommandanten und danken für über 65 Jahre vorbildliche
Feuerwehrtätigkeit.
In diesen Stunden sind wir aber in tiefer Verbundenheit mit den Angehörigen und sprechen insbesondere seiner Gattin und Fahrzeugpatin Anna und seiner Familie das aufrichtige Beileid aus. Wir
wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
„Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung“
Karl ruhe sanft und Gut Wehr!

Besuch der Berufsfeuerwehr Wien
Am Samstag, dem 1. Februar 2020, durfte unsere Feuerwehrjugend, gemeinsam mit den Jugendbetreuern, die Berufsfeuerwehr in Wien Floridsdorf besuchen.
Zu Beginn wurde uns das FAZ (Feuerwehrausbildungszentrum), sowie das Brandhaus vorgestellt. Hier werden die Männer und Frauen der Berufsfeuerwehr auf die verschiedensten Einsatzszenarien
vorbereitet und ausgebildet.
Nächster Stop war die Fahrzeughalle der Wehr, in der wir die verschiedenen Fahrzeuge kennenlernen durften. Im Anschluss durften wir noch die Tiefgarage, in welcher die Ersatzeinsatzfahrzeuge
gelagert und gewartet werden, besichtigen.
Beeindruckt durch die Größe der Berufsfeuerwehr, ging es für uns nach drei Stunden wieder nach Hause. Als Abschluss ließen wir den Tag bei einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.
FF-Fest 2019
Die Kameraden der Feuerwehr Böheimkirchen bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, den vielen Mehlspeis- und Tortenspenden und natürlich ganz besonders bei unseren Sponsoren aus Wirtschaft und Politik für die tolle Unterstützung. DANKE!
FF Fest 2020: Fr. 19. Juni - So. 21. Juni 2020
Funktionsshirt-Spende an die Wettkampfgruppe der FF Böheimkirchen-Markt
Für die Bewerbssaisonen 2019 und 2020 durfte die Bewerbsgruppe Böheimkirchen-Markt im Frühjahr 2019 weitere Funktionsshirts, gesponsert von der Fa. emc, entgegen nehmen.
Ergänzent zum Vorjahr wurden 16 Stück Shirts, wie versprochen, überreicht.
Die Bewerbsgruppe Böheimkirchen-Markt, unter der Leitung von FM Julia Anzenberger, bedankt sich herzlichst für die großzügige Spende.