T1: Bergung LKW

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Bergung LKW T1 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
05.05.2023, 14:20 Uhr Betriebsgebietsstraße
Eingesetzte Fahrzeuge:
RF-S MTF WLF

Heute wurden wir um 14:20 Uhr während dem ersten Tag unserer 150-Jahr-Feier zu einem Einsatz auf die Betriebsgebietsstraße in Böheimkirchen alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass der Anhänger eines LKWs Überkopf neben der Straße lag.
Nach dem Absichern der Unfallstelle stellten wir den Anhänger mittels Kran und Seilwinde wieder auf. Anschließend wurde der Hänger abtransportiert, um 15:20 Uhr kehrten wir wieder ins Feuerwehrhaus zurück.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (3 Fahrzeuge + 10 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)

T1: Fahrzeugbergung

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Fahrzeugbergung T1 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
20.04.2023, 18:22 Uhr A1 km 48
Eingesetzte Fahrzeuge:
WLF

heute war ein besonderer Tag für unsere Feuerwehr und unser neues WLF-K.

Nachdem es erst gestern wieder nach einem mehrtägigen Werkstattbesuch zur Behebung von Kinderkrankheiten zurück wieder seinen Platz in unserer Fahrzeughalle gefunden hat, hatte unser jüngstes Mitglied heute seine „Feuertaufe“.

Um 18:22 Uhr wurden wir heute von der Alarmzentrale BAZ St. Pölten zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 km 48,00 Fahrtrichtung Wien zur Unterstützung der FF St. Pölten-Stadt und FF Neulengbach-Stadt alarmiert.

Unsere Aufgabe bestand in Bergung eines Fahrzeuges nach einer Massenkarambolage mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Die Bergung erfolgte mittels Seilwinde auf der Bergepritsche. Das Fahrzeug wurde von der Autobahn abtransportiert und gesichert abgestellt.

Bedanken möchten wir uns auch noch bei weiteren beteiligten Einsatzkräften der Polizei und Asfinag für Absicherung der Unfallstelle und schnellen Freigabe der Fahrzeuge zur Bergung, sodass wir nach kurzer Zeit ins FF Haus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen konnten.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (1 Fahrzeug + 1 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)
  • Polizei
  • Asfinag
  • FF St. Pölten-Stadt
  • FF Neulengbach-Stadt

B1: Rauchentwicklung

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Rauchentwicklung B1 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
18.04.2023, 11:37 Uhr Böheimkirchen,
Untere Hauptstraße
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF

Heute wurden wir um 11:37 zu einer Rauchentwicklung am Dach in die Untere Hauptstraße alarmiert. Der Anrufer hatte der Alarmzentrale geschildert, dass Rauch im Bereich der Dachrinne bzw. des Dachstuhls austritt.
Am Einsatzort angekommen, galt es zunächst das korrekte Einsatzobjekt zu identifizieren, da sich in der Zwischenzeit die Rauchentwicklung reduziert hatte und der Anrufer nicht mehr vor Ort war. Nach kurzer Zeit gelang es mit den anwesenden Anrainern das Objekt zu identifizieren und mit dem Hausbesitzer zum Dachbereich zu gelangen.

Nach genauer Erkundung wurde festgestellt, dass Rauch, vermutlich vom naheliegenden Kamin stammend, seinen Weg durch die Dachschindeln gefunden hat. Mittels Wärmebildkamera wurde die Dachhaut kontrolliert und teilweise geöffnet.

Ein Brand im Dachbereich konnte nicht identifiziert werden, jedoch erhöhte Temperaturen im Kaminbereich.

Zur Kontrolle des Kamins wurde zusätzlich der Rauchfangkehrer verständigt und nochmals der gesamte Bereich kontrolliert und die Dachhaut wieder geschlossen.

Nach einer Stunde konnten wieder einrücken.

Besonderer Dank gilt den Rauchfangkehrern der Fa. Fuchs, die binnen kürzester Zeit zum Einsatzort gekommen sind.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (1 Fahrzeug)
  • Fa. Fuchs

T2: Menschenrettung PKW

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Menschenrettung PKW T2 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
14.04.2023, 20:44 Uhr Furth bei Ausserkasten,
L110 km 23
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF RF-S

Am Freitag, dem 14.04.2023 wurden wir um 20:44 Uhr zu einer Menschenrettung auf die L110 alarmiert. Da die FF Kasten bereits während der Alarmierung mit einem Auto unterwegs war, traf sie als erste Feuerwehr am Einsatzort ein und konnten die Unfallstelle bereits absichern. Als wir eintrafen, stellten wir fest, dass aufgrund des schlechten Wetters und dem Regen eine Autofahrerin frontal mit einem Baum am Rand der Fahrbahn kollidiert ist, und somit im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Unsere Aufgabe bestand darin, die verunfallte Person aus dem PKW zu retten. Nachdem wir die B-Säule und hintere Tür entfernt hatten, und der Notarzt sie behandelte, konnten wir dies durchführen. Das Entfernen des Baumes und Auto übernahm die Feuerweher Ausserkasten. Um ca. 22 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Weitere Berichte: Doku-NÖ


Einsatzkräfte vor Ort:

B3: Brand Hütte

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Brand Hütte B3 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
08.04.2023, 18:29 Uhr Ausserkasten-Furth 4
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF MTF VF KLF

Am Karsamstag Abend wurden wir gegen 18:25 Uhr zu einem Brand einer Hütte in Furth alarmiert. Beim Eintreffen wurde eine Scheune in Vollbrand mit angrenzendem Wohnhaus vorgefunden. Durch die Einsatzleitung wurde unserem TLF das Schützen des Wohnhauses befohlen. Das KLF bekam als Einsatzbefehl "ansaugen vom nahegelegenem Bach, und Versorgungsleitung der eingesetzten Tankwägen".
Zur Organisation des Einsatzes wurde unser MTF zur Einsatzleitung erklärt und unterstützte den Einsatzleiter bei seinen Aktivitäten.
Gemeinsam mit Kameraden anderer Feuerwehren konnte das Wohnhaus gerettet werden, die Scheune brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Mitten in der Nacht ins Zeughaus zurückkehrend mussten wir nochmals eine Stunde zur Reinigung der eingesetzten Geräte und Fahrzeuge aufbringen, bevor die Kameraden erschöpft ins Bett fielen.
ORF Beitrag
NÖN Beitrag


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (4 Fahrzeuge + 23 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)
  • Freiwillige Feuerwehr Kasten
  • Freiwillige Feuerwehr Michelbach
  • Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld
  • Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt
  • Freiwillige Feuerwehr Ausserkasten - Furth
  • Freiwillige Feuerwehr Stössing
  • Freiwillige Feuerwehr Untergrafendorf
  • Freiwillige Feuerwehr Mechters
  • Freiwillige Feuerwehr Weisching
  • Polizei Niederösterreich
  • Rotes Kreuz Böheimkirchen

T1: PKW Bergung

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
PKW Bergung T1 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
21.03.2023, 08:04 Uhr Bauland
Eingesetzte Fahrzeuge:
RF-S

Am 21. März wurden wir gegen 8.00 Uhr vormittags zu einer PKW Bergung in Bauland alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein PKW in einem Regenwasserrückhaltebecken vorgefunden. Der Lenker wurde vom anwesenden versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in KH St. Pölten eingeliefert. Unsere Aufgabe war die schonende Bergung des PKWs, was mit Hilfe eines zufällig anwesenden Bautrupps der Fa. Rauner und deren Bagger rasch und unkompliziert durchgeführt werden konnte.

Nach ca. 1h konnte unsere Wehr den Einsatz abschließen und wieder einrücken.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (1 Fahrzeug + 8 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)

T1: Tierrettung

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Tierrettung T1 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
19.03.2023, 08:59 Uhr Aufeldstraße
Eingesetzte Fahrzeuge:
RF-S

Am Sonntag 19. März wurden wir gegen 9.00 Uhr morgens zu einer Tierrettung in die Aufeldstraße gerufen. Eine Hauskatze ist unglücklich von einem oberen Geschoß auf ein darunterliegendes Vordach gesprungen und konnte sich nicht mehr selbst retten. Mittels Schiebeleiter und vom Tierhalter zur Verfügung gestellten Katzenkorb, konnte die Hauskatze sicher vom Vordach heruntergetragen und der glücklichen Besitzerin übergeben werden.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (1 Fahrzeug + 6 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)

B1: BMA Brand

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
BMA Brand B1 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
01.03.2023, 15:14 Uhr Betriebsgebiet
Eingesetzte Fahrzeuge:
RF-S

Am Mittwoch 01.März wurden wir um 15:13 Uhr durch die Brandmeldeanlage eines Betriebs zu einem Brandverdacht im Betriebsgebiet alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich um keinen Brand und unsere Wehr konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (1 Fahrzeug + 7 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)

B2: Fahrzeugbrand

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Fahrzeugbrand B2 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
24.02.2023, 17:20 Uhr A1 FR Salzburg
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF RF-S

Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (2 Fahrzeuge + 13 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)
  • Rettung
  • Polizei

T1: Türöffnung

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Türöffnung T1 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
20.02.2023, 05:22 Uhr Hainfelder Strasse
Eingesetzte Fahrzeuge:
RF-S

Am 20.02.2023 wurden wir um 5:23 Uhr in der Früh zu einer Türöffnung alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort versuchten wir, die Tür am Einsatzobjekt zu öffnen. Da dies nicht gelingt, verschafften wir uns über ein Fenster Zugriff. Anschließend wurde die verunfallte Person aus der Wohnung geborgen.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (1 Fahrzeug + 10 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)
  • Polizei
  • Rettung

T1: Verkehrsunfall

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Verkehrsunfall T1 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
15.02.2023, 13:50 Uhr Hainfelder Straße
Eingesetzte Fahrzeuge:
RF-S

Am 15.02.2023, um 13:50 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in die Hainfelder Straße alarmiert. Bei unserem Eintreffen standen 3 beschädigte Fahrzeuge auf der Fahrbahn bzw. wurde ein abgestelltes Fahrzeug auf den Gehsteig geschoben.
Polizei und Rettung waren bereits anwesend. Personen befanden sich nicht mehr im Fahrzeug. Nach Unfallaufnahme stellten wir im Einvernehmen mit der Exekutive die Fahrzeuge am dortigen Parkstreifen ab. Nach 40 Minuten konnten wir wieder einrücken.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (1 Fahrzeug + 8 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)
  • Polizei
  • Rettung

B2: Heizraumbrand

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Heizraumbrand B2 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
13.02.2023, 02:32 Uhr Plosdorf Böheimkirchen
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF KLF

Am 13.2.2023 wurden wir in der Nacht um 2:32 Uhr zu einem Heizraumbrand in Plosdorf alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort hatte der Besitzer den Brand bereits selbstständig abgelöscht, jedoch entwickelte sich sehr viel Rauch.
Wir kontrollierten den Heizraum mithilfe der Wärmebildkamera, durchlüfteten das Haus und entfernten die Abbrandreste.
Um 4:15 konnten wir wieder in unser Feuerwehrhaus einrücken.


Einsatzkräfte vor Ort:

T1: Technische Hilfeleistung

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Technische Hilfeleistung T0 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
11.02.2023, 05:50 Uhr Bäckerei Böheimkirchen
Eingesetzte Fahrzeuge:
RF-S MTF

Am 11.2. wurden wir in der Früh um 5:50 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in die Bäckerei Böheimkirchen gerufen.
Eine Mitarbeiterin der Bäckerei geriet mit ihrem Arm in die Teigknetmaschine und wurde eingeklemmt. Die verletzte Person konnte nach Stabilisierung durch den Notarzt befreit und der Rettung übergeben werden. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins KH verbracht.
Nach 30 Minuten konnten wir wieder einrücken.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (2 Fahrzeuge + 13 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)
  • Notarzt
  • Polizei

T2: Verkehrsunfall - Menschenrettung

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Verkehrsunfall - Menschenrettung T2 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
15.01.2023, 02:35 Uhr A1 FR Wien,
km 47
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF RF-S

Am 15.1.2023 wurden wir um 2:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die A1 alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass sich ein PKW überschlagen hatte, und rechts neben der Fahrbahn im Graben lag. Der Verunfallte wurde bereits aus dem Fahrzeug geborgen und von der Rettung versorgt.
Anschließend führte St. Pölten die Bergung des PKWs durch, somit konnten wir nach 40 Minuten bereits wieder einrücken.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (2 Fahrzeuge + 19 Mann ‑ inkl. Bereitschaft)
  • FF St. Pölten
  • Rettung
  • Polizei
  • Asfinag

T2: Verkehrsunfall - Menschenrettung

Meldebild: Alarmstufe: Alarmierung durch:
Verkehrsunfall - Menschenrettung T2 Florian St.Pölten
Datum/ Uhrzeit: Einsatzort: Alarmierung mit:
03.01.2023, 02:52 Uhr Ortsgebiet Gemersdorf
Eingesetzte Fahrzeuge:
TLF RF-S WLF

So klang die Alarmierung zum ersten Einsatz im Jahre 2023 am 3. Jänner um 02:52 Uhr.
Ein aufmerksamer Zeitungszusteller sah einen PKW in Ortsgebiet von Gemersdorf in einem Bach liegen und setzte die Rettungskette in Gang. Am Unfallort eingetroffen wurde der verunglückte PKW aber keine Personen vorgefunden. In Absprache mit der anwesenden Polizei wurde der PKW mittels Seilwinde geborgen und gesichert durch unsere Wehr abgestellt. Die Nachforschung zu beteiligten Personen übernahm die Polizei.

Nach rund einer Stunde konnte unsere Wehr wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.


Einsatzkräfte vor Ort:
  • FF Böheimkirchen - Markt (3 Fahrzeuge inkl. Bereitschaft)
  • FF Perersdorf
  • Rotes Kreuz Böheimkirchen
  • Polizei