KDO (Kommandofahrzeug)
|
Fahrgestell: Citroen Jumper |
Verwendung |
Sonderausstattung: | ||
| Leistung: 85 PS (62 kW) | Einsatzleitung | 2 Fahrzeugfunkgeräte | ||
| Besatzung: 1:8 | Mannschaftstransport |
div. Einsatzunterlagen |
||
| Aufbauer: Lohr/Eigenaufbau |
Schreibtisch |
|||
| Baujahr: 1997 | Lautsprecheranlagen | |||
|
Funkname: "Kommando Böheimkirchen" |
|
WLF (Wechselladefahrzeug)
|
Fahrgestell: |
Ausstattung: |
| IVECO Trakker | Fassi XP360 Kran 30 mto (Führerschein für Fahrzeugkran und Ladekran bis 300 kN ausreichend) |
| Leistung: 360 PS (265 KW) | 7 hydraulische Ausschübe, 5.+ 6. Arbeitskreis für Greifer und Seilwinde |
| Besatzung: 1:1 |
bedienbar mit Funkfernbedienung |
| Aufbau: Eigenaufbau | 16 to Hakengerät |
|
Baujahr: 2007, EZ 05/2009 |
Bergepritsche inkl. Bergseilwinde |
|
Funkname: "WLF Böheimkirchen" |
Wir sind bereit - 24 Stunden - 365 Tage





























