Einsatzübung mit FF Perersdorf

Am Montag, dem 22.05.2023 führten wir gemeinsam mit der FF Perersdorf eine Einsatzübung durch.
FF Perersdorf, die Ersteintreffende Feuerwehr fand einen Verkehrsunfall mit 2 PKWs vor, welche übereinander zum stillstand gekommen waren. Unsere Wehr übernahm die Absicherung und Menschenrettung des unteren Fahrzeuges, FF Perersdorf übernahm das Obere.
Da dies unsere erste gemeinsame Einsatzübung war, konnten beide Feuerwehren viel über das Equipment der anderen lernen.
Vielen Dank an die FF Perersdorf und die Organisatoren dieser Übung!

Aufbauübung mit der FF Perersdorf

Am Montag, dem 15.05.2023 führten wir gemeinsam mit der FF Perersdorf eine Aufbauübung bei unserem Feuerwehrhaus durch. Um uns auf die folgende Übung nächste Woche vorzubereiten, stellten wir uns heute gegenseitig unsere Feuerwehrautos und deren Ausstattung vor.
Da die FF Perersdorf eines ihrer Fahrzeuge umgerüstet hat, gab es für beide Feuerwehren wertvolle Informationen, um die nächste Übung noch effizienter gestalten zu können.
Vielen Dank an die FF Perersdorf und die Organisatoren dieser Übung!

Einsatzübung Wohnungsbrand

Am Montag, dem 24.04.2023 führten wir gemeinsam mit der FF Ausserkasten-Furth und der FF Untergrafendorf eine Einsatzübung bei den Wohnblöcken am Bahnhof Böheimkirchen durch.
In einer Wohnung wurden 3 Personen auf den Balkonen gesichtet, welche durch die FF Untergrafendorf gerettet wurden. Parallel dazu durchsuchten zwei AS-Trupps diese und noch eine weitere verrauchte Wohnung.
Anschließend wurden die Wohnungen druckbelüftet, womit die Übung abgeschlossen war.
Vielen Dank an die Organisation und alle Teilnehmer der Übung.
FF Ausserkasten-Furth
FF Untergrafendorf

Funkübung Direct Mode

Am Mittwoch, dem 19.04.2023 führten wir gemeinsam mit der FF Ausserkasten-Furth, FF Mechters, FF Weisching, FF Jeutendorf-Mauterheim und der FF Untergrafendorf eine Funkübung im Direct Mode durch.
Damit verschiedene Feuerwehren untereinander, und mit der Leitstelle kommunizieren können, verwenden wir Funkgeräte. Bei diesen kann man zwei verschiedene modi zur Kommunikation einstellen; TMO (Trunking Mode) und DMO (Direct Mode). Beim TMO loggt sich das Funkgerät in ein von Transponder gestütztes Netz, das BOS-Netz ein, um Daten zu übertragen (wie beim Handynetz). Beim DMO gibt es kein netzt, die Funkgeräte kommunizieren direkt miteinander. Dadurch wird die Reichweite stark verringert, dafür funktioniert diese ohne Sendemasten, es würde also im Falle eines Blackouts auch funktionieren.
Ziel dieser Übung war es, die Reichweite des DMO zu testen, um im Falle eines Blackouts vorbereitet zu sein. Aus dem Bild unten können die möglichen Kommunikationswege entnommen werden.
Vielen Dank an die Feuerwehr Untegrafendorf für das Durchführen dieser Übung!

1. Aufbauübung - Absichern

Am Montag, dem 17.04.2023 führten wir die erste Aufbauübung zum Thema Menschenrettung durch. Aufgeteilt auf zwei Gruppen führten wir bei verschiedenen Fahrzeugen alle Vorbereitungen für eine Menschenrettung durch.
Alles von Absichern der Unfallstelle bis zu Vorbereitung des hydraulischen Rettungssatzes wurde somit geübt. Vielen Dank an alle Teilnehmer und die Organisatoren der Übung!

Schadstoffeinsatzübung mit der FF Weisching

Am Montag, dem 13.03.2023, führten wir eine gemeinsame Einsatzübung mit der FF Weisching durch.
Übungsannahme war ein verunfallter Traktor, welcher mit Düngemittel beladen war. Mithilfe einer Nebelmaschine wurde eine mögliche Reaktion und Ausbreitung des Düngemittels simuliert. Mithilfe von AS-Trupps wurde die verunfallte Person aus dem Traktor gerettet. Vielen Dank an die FF Weisching, alle Teilnehmer und Verantwortlichen für diese Übung!

Einsatzübung Volksschule mit der FF Ausserkasten - Furth

Am Montag, dem 16.01.2023, führten wir eine gemeinsame Einsatzübung mit der FF Ausserkasten - Furth durch.
Übungsannahme war ein Brand in der Volksschule mit drei vermissten Personen. AS-Trupps von unserer Wehr und von Ausserkasten erkundete die Volksschule, währenddessen wurde von außen ein Brandschutz aufgebaut. Die AS-Trupps retteten die 3 Personen, anschließend wurde die Volksschule druckbelüftet. Vielen Dank an die FF Ausserkasten - Furth, alle Teilnehmer und Verantwortlichen für diese sehr gut ausgearbeitete Übung!